Highlandgames
Mathematik
Romanistik
Französich
Italienisch
Spanisch
Highlandgames
Endlich war es wieder soweit! Der alljährliche Sporttag der Kanti Wettingen fand am Mittwoch, 29. Juni 2011 statt. Bei ungewissem Wetter, mit Gewitter- und Böenprognosen, aber warmen Temperaturen, versammelten sich die rund 750 Schülerinnen und Schüler am Morgen an ihren Posten. Auch dieses Jahr wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Spieler mussten sich in den so genannten „Highlandgames“ beweisen, bei denen vor allem Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt waren. Beim „Striking the Church-Bell“ ging es darum, die Kletterstange möglichst schnell hinaufzuklettern. Bei „Digging in the Ribs“ musste man den Gegner mit einem Strohsack vom Balken werfen und dabei aufpassen, dass man niemandem die Rippen brach. Beim „Throwing the milestone“ sollte man einen Stein möglichst weit stossen. Danach kam der Posten „Saw the tree“, bei dem möglichst schnell ein Stück Holz von einem Balken abgesägt und dann in einen Ring geworfen werden musste. Weiter ging es zum „Hunting the Highlandbull“. Dabei sollte man möglichst viele Punkte beim Bogenschiessen und Rennen sammeln. Der nächste Posten war „Tug of war“, auch als Seilziehen bekannt und danach Baumstammwerfen, „Caber toss“ genannt. Am Ende dieses Postenlaufs war dann noch „Ride the Bull“ dran, bei dem möglichst die leichteren Schülerinnen herumgetragen und geschoben wurden.
Pünktlich um die Mittagszeit hatte das Küchenteam ein leckeres Essen vorbereitet, auf das sich die hungrigen Sportler stürzten. Mit kühlem Tee und frischen Früchten konnte man Energie für den Nachmittag auftanken, bevor es wieder losging. In den verschiedenen Turnhallen wurde Unihockey und auf den Feldern Fussball und Streetball gespielt. Volleyball konnte sowohl auf dem Beachfeld, als auch auf den normalen Grasfeldern gespielt werden. Ein spezielles Highlight war der Dudelsackspieler, der während des Mittagessens hinter der Mensa und anschliessend auf den Sportfeldern auf seinem Instrument blies, und den schottischen Touch des Tages unterstützte. Die teils kuriosen Outfits der Schülerinnen und Schüler -Schottenröcke, aufblasbare Schwimmhilfen, blaue Gesichter oder Kriegsbemalung- und die ausgelassene Stimmung sorgten den ganzen Tag für super Laune.
Am späteren Nachmittag fand dann die Preisverleihung statt, bei dem die Sieger geehrt und die besten Outfits gekürt wurden. Am Ende dieses Tages gingen die erschöpften Schülerinnen und Schüler glücklich nach Hause. Sie werden auch diesen Sporttag sicherlich in guter Erinnerung behalten
Priscilla Stuber G1I
Bildergalerie