Login

 

Mathematik
Romanistik
Französich
Italienisch
Spanisch

Kantonale Berufs- und Mittelschulmeisterschaften Fussball 2009

Mittwoch, 13.5.09, Erlinsbach:Exploit des Männerteams, starker 2. Platz hinter der alten Kantonsschule Aarau

 

An die Erfolge des Frauenfussballteams der Kantonsschule Wettingen hat man sich in den letzten vier Jahren schon gewöhnt. Drei kantonale Meisterschaften wurden gewonnen und 2006 konnte sogar ein nationaler Titel gefeiert werden. Auch dieses Jahr spielte das Team unter der Leitung von Manuela Jehle ein starkes Turnier. Es schien alles darauf hinzudeuten, dass die letzte Gelegenheit für den Jahrgang der starken KSWE-Fussballerinnen (acht der zehn Frauen stehen kurz vor der Matur) noch einmal in einer Feier des Aargauermeistertitels enden würde. Nach einer unglücklichen Niederlage gegen die alte Kantonsschule Aarau fehlte jedoch leider auch noch im letzten entscheidenden Spiel gegen die Kanti Wohlen das Wettkampfglück und der Finaleinzug wurde knapp verpasst. Nichts desto trotz kann man zum starken Fussballspiel, den vielen schönen Toren und dem Gewinn der Medaillen für den dritten Platz gratulieren. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Barbara Geissmann, Feyza Perktas, Isabelle Metzger, Stephanie Terrier, Beatrice Frei, Julia Geissmann, Anja Trachsel und Laura van der Schaaf, die in den letzten Jahren fussballerische Erfolge im KSWE-Dress feierten! Es bleibt zu hoffen, dass zu Alena Dold und Kathrin Jäggi, Erstklässlerinnen und Küken des diesjährigen Teams, im nächsten Jahr noch weitere starke KSWE-Fussballerinnen stossen werden und die Frauenfussballtradition an der KSWE weiterlebt!

 

Einen richtigen Grosserfolg konnte dieses Jahr das Herrenteam der KSWE feiern. Hinter der Spitzenmannschaft der alten Kanti Aarau, deren Team auch dank dem Sportgymnasium gespickt mit Fussballern der höchsten nationalen Stärkeklassen war, erreichte die KSWE-Equipe den sehr guten zweiten Platz. Angefangen hatte die Erfolgsgeschichte bereits im ersten Training, gute zwei Wochen vor dem Turnier. Dreissig hochmotivierte KSWEler standen auf dem Platz und wollten sich für die elf Plätze im Team qualifizieren. Es hätte problemlos für zwei starke Mannschaften gereicht und leider konnten einige sehr gute und engagierte Spieler nicht selektioniert werden. Ich hoffe, all diese – verständlicherweise sehr enttäuschten – Fussballer werden sich auch nächstes Jahr noch einmal für das KSWE Team melden.

 

Simon Kaufmann, Mirco Klaus, Dominic Killer, Christian Huber, Andri Halter, Max Sieber, Ender Özmen, Fabian Wild, Timothy MacLucas, Marco Walter und Olivier de Feydeau, welche schlussendlich am Turnier in Erlinsbach das KSWE-Dress überstreifen durften, rechtfertigten ihre Selektion vom ersten Spiel an. Nach einem starken 2:0 gegen den nachmaligen Drittplatzierten, die HKV Aarau, folgte eine solide Leistung gegen die BB Baden, bei der jedoch unglücklich, 30 Sekunden vor Schluss, ein Gegentreffer hingenommen werden musste. Es sollte die letzte Niederlage bis zum Finalspiel sein. Zwei souveräne Siege gegen die Neue Kanti Aarau und Zofingen folgten, was zum Gruppensieg, mit 9 Punkte und einem top Torverhältnis von 6:2, reichte. Im Halbfinal setzte sich das KSWE Team mit 1:0 gegen die Berufsschule Zofingen durch und stand somit gegen die vermeintliche Übermacht der alten Kantonsschule Aarau im Final. Als Underdog im Spiel gab es nichts zu verlieren, doch den neu lancierten Wanderpokal hätte man schon gerne nach Wettingen geholt. Nach den fünf kräftezehrenden Spielen auf dem Weg in den Final zeigten die KSWEler noch einmal ihre ganze Klasse. In einem hoch stehenden Spiel mussten sie sich keineswegs verstecken, spielten frech auf und standen mit einigen guten Offensivaktionen dem Sieg sogar näher als die Aarauer. Der ganz grosse Coup sollte es dennoch nicht werden. Eine Minute vor Schluss zappelte der Ball, nach einem platzierten Weitschuss, auf der falschen Seite im Netz. Nichts desto trotz, herzliche Gratulation dem KSWE Team zu vollbrachter Leistung und auf weitere Erfolge in kommenden Jahren. Zum Schluss ein letztes, lautes, allen Gegnern furchteinflössendes: ooooh – who let the dogs out – huh, huh, huh, huh!

 

Für die Fachschaft Sport
Lukas Binggeli