Stauseelauf 2015
Mathematik
Romanistik
Französich
Italienisch
Spanisch
Stauseelauf 2015
Dienstag, 15. September. Perfektes Laufwetter! Gespannte Erwartung, gemischte Gefühle. Vor der Spinnerei treffen die Läuferinnen und Läufer ein. Wo gehören die Wertsachen hin? In welchem Block bin ich eingeteilt? Wo bekomme ich die Startnummer?
Um 17:30 Uhr startete der alljährliche Stauseelauf gleich mit den motiviertesten Läuferinnen und Läufer der dritten Klasse. Richtig ambitioniert und voller Energie standen sie in den Startlöchern, bereit ihr Bestes zu geben! Trotz guter physischer und psychischer Vorbereitung waren nicht alle gleich wohlauf. Bei den einen brauchte es etwas mehr Fantasie, um sie für die 8,4 km zu motivieren. Eine Austauschschülerin meinte, dass es bei ihnen in Thailand nach einer solchen Anstrengung gratis zu Essen gebe. Wäre das nicht eine gute Idee für die nächsten Jahre?
In mehreren Startblöcken, dem Niveau entsprechend, ging es an den Start. Jetzt gilt es ernst! Sitzen die Kopfhörer und sind die Schuhe gebunden? Los gehts! Nach dem Start ging es nicht lange, bis sich die ersten Läufer/innen über die Ziellinie hechteten! Taktik gab es keine. „Eifach dureseckle“ war angesagt! Eine Läuferin wollte im Ziel kein Wasser, verlangte scherzend bei ihren Kolleginnen Schmerzmittel. 🙂
Ja, sie haben wirklich alles gegeben! Trotz hochroten Köpfen hatten im Ziel die meisten ein Lachen im Gesicht! Geschafft! Nach und nach trudelte Läufer für Läufer ein, gerade noch rechtzeitig, bevor es zu regnen begann. Man könnte meinen, das Wetter habe extra gewartet.
Der Event ging unfallfrei über die Bühne. Da und dort eine Blase, die behandelt werden musste, ein Traubenzucker, der dringend nötig war und viel Wasser waren im Ziel neben den Gratulationen für alle Läuferinnen und Läufer alles was es brauchte.
Text: Aline Arnet,G3I und Sabine Flück
Fotos: Simone Zuberbühler
Bildergalerie